Photovoltaik-Förderung Österreich 2025–2029 | Alle Infos & Updates
Stand: April 2025 – Laufend aktualisiert
Am 27. Februar 2025, genau 151 Tage nach der Nationalratswahl, hat die neue Bundesregierung ihr Regierungsprogramm vorgestellt. Dabei wurde klar: Für Photovoltaikanlagen gibt es bedeutende Änderungen – von der Wiedereinführung der Mehrwertsteuer bis hin zu neuen Fördermodellen und Erleichterungen beim Netzausbau.
Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst!
Neu ab Juni 2025: "Made in Europe"-Bonus für PV und Speicher
Gute Nachrichten für alle, dass österreichische Wirtschaftsministerium setzt ab Juni 2025 einen neuen Anreiz für Investitionen in Photovoltaik und Stromspeicher: den „Made in Europe“-Bonus. Wer europäische Komponenten wie Wechselrichter oder Batteriespeicher verbaut, erhält einen Zusatzbonus von bis zu 20 % auf die Förderung.
Neu: Bis zu 20 % „Made in Europe“-Bonus
Wer bei PV- oder Stromspeicherprojekten europäische Komponenten verwendet, kann sich über einen zusätzlichen Bonus von bis zu 20 % freuen. Ziel ist es, die europäische Wertschöpfung zu stärken – besonders im Bereich der Wechselrichter und Batteriespeicher.
Start für den Bonus: 23. Juni
Der zweite Fördercall beginnt am 23. Juni. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer betont, dass damit ein klares Zeichen für den europäischen Industriestandort gesetzt wird.
Was wird gefördert?
-Photovoltaikanlagen: 60 Mio. Euro stehen im ersten Call ab sofort bereit
-Wasserkraftanlagen: Zuschüsse für Anlagen bis 25 MW
-Windkraft: Bis zu 1 Mio. € Förderung pro MW
-Biomasseanlagen: Förderung bis 4 Mio. € bei Anlagen bis 50 kW
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Projekte zu planen und von der Förderung zu profitieren!
Die 0 % Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen wird gestrichen
Bisher waren kleine Photovoltaikanlagen von der Mehrwertsteuer befreit, was zu deutlichen Preisvorteilen für Käufer führte. Doch nun steht fest:
– Die vorzeitige Wiedereinführung der Mehrwertsteuer für PV-Anlagen ist beschlossen.
– Dadurch werden Photovoltaik-Anlagen voraussichtlich teurer.
– Ein genauer Zeitpunkt für die Änderung ist noch offen, aber es wird eine rasche Umsetzung erwartet.
Empfehlung: Wer von der 0 % MwSt profitieren möchte, sollte jetzt handeln und seine Anlage noch vor der Änderung sichern!
Förderungen für PV-Anlagen werden evaluiert & angepasst
Auch im Bereich der Förderungen für Photovoltaik und Stromspeicher sind Änderungen geplant:
✔️ Evaluierung und mögliche Kürzung bestehender Förderungen.
✔️ Einführung einer „Förder-Taskforce“, die Maßnahmen auf Effizienz und Treffsicherheit überprüft.
✔️ Überarbeitung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) in Richtung Contracts for Difference (CFD).
✔️ Forcierung von Power Purchase Agreements (PPA) zur Stärkung langfristiger Stromverträge.
Cibins-Tipp: Förderungen frühzeitig beantragen, bevor Änderungen oder Kürzungen in Kraft treten!
Netzausbau & neue Einspeise-Regelungen
Die Regierung plant eine umfassende Reform des Energienetzes, um es an die steigende Einspeisung erneuerbarer Energien anzupassen:
– Leistungsabhängige Netzkosten: Einspeiser könnten stärker an den Netzgebühren beteiligt werden.
– Spitzenkappung: Begrenzung der Einspeisung, wenn das Netz überlastet ist.
– Anreize für netzdienliches Verhalten zur besseren Steuerung der Einspeisung.
– Öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten für den Netzausbau sollen geschaffen werden.
Empfehlung: Neue PV-Anlagen sollten mit Stromspeichern kombiniert werden, um Netzrestriktionen zu umgehen und den Eigenverbrauch zu optimieren.
Genehmigungen werden erleichtert – Schnellere Verfahren für PV-Anlagen
Ein weiterer wichtiger Punkt des Regierungsprogramms ist die Beschleunigung von Genehmigungsprozessen:
– Gesetzliche Genehmigungsfreistellung für Photovoltaikanlagen und E-Ladestationen in der Gewerbeordnung.
– Einführung eines „One-Stop-Shop“-Systems für Genehmigungen.
– Schnellerer Beschluss wichtiger Gesetze, wie des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) und des Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (EABG) – beide sollen noch vor Sommer 2025 verabschiedet werden.
Das bedeutet für dich: Einfachere & schnellere Genehmigungen für PV-Projekte!
Förderübersicht nach Bundesländern (in Vorbereitung)
In einem kommenden Update folgen:
- Bundeslandspezifische Förderprogramme
- Rechenbeispiele für typische Einfamilienhaus- und Gewerbeanlagen
Downloadbare PV-Förder-Checkliste als PDF
Fazit: Jetzt handeln & Vorteile sichern!
Die geplanten Änderungen bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen:
– Nutzen Sie die letzten Monate der 0 % Mehrwertsteuer!
– Sichern Sie sich bestehende Förderungen, bevor sie gekürzt werden.
– Made-in-Europe-Bonus im Blick behalten
– Planen Sie PV-Anlagen mit einem Speicher, um netzbedingte Einschränkungen zu umgehen.
Hier zum neuen Regierungsprogramm 2025-2019
Cibins® Solar Energie unterstützt Sie gerne bei Planung, Förderung und Umsetzung Ihrer PV-Lösung.